Partnerschaft für junge Talente: SV Fortuna`50 und HV Altentreptow bündeln Kräfte

Im Bild v.l.n.r.: Andreas Stolt (Vereinsvorsitzender HV Altentreptow), Matti Bartelt, Michael Schröder (Präsident SV Fortuna`50 Neubrandenburg), Stefan Radicke (Leiter der Spielgemeinschaft)
Gemeinsam setzen der SV Fortuna`50 Neubrandenburg e.V. und der HV Altentreptow e.V. ein starkes Zeichen für die Zukunft des Handballsports. Der demografische Wandel und die damit verbundenen Herausforderungen machen eine effektive Nutzung von Ressourcen und Kompetenzen in unserer Region unerlässlich. Ab dem 01. Juli 2025 wird die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Neubrandenburg-Altentreptow offiziell ins Leben gerufen. Die Spielgemeinschaft umfasst die männlichen Jugendbereiche von der E- bis zur A-Jugend und orientiert sich dabei an der Spielordnung des Deutschen Handballbundes.
Ein Fundament für Breitensport und Spitzenleistungen: Ziel der Kooperation ist es, optimale Voraussetzungen für den Breiten- und Leistungssport zu schaffen. Durch die Bündelung von Kräften können sowohl Kinder als auch Jugendliche ihrer sportlichen Leidenschaft nachgehen – unabhängig vom Leistungsniveau. Bis zur C-Jugend werden in jeder Altersklasse jahrgangsreine Mannschaften gebildet, sodass mindestens zwei Teams pro Jahrgang zur Verfügung stehen. Ab der B-Jugend erfolgt eine Differenzierung zwischen Leistungs- und Breitensport, um den individuellen Anforderungen der Spieler gerecht zu werden und eine optimale Entwicklung zu ermöglichen.
Neben der Förderung der jungen Sportlerinnen und Sportler ist auch die Weiterbildung von Haupt- und Ehrenamtlichen ein zentraler Bestandteil der Zusammenarbeit. Gemeinsam arbeiten die Vereine an der Weiterentwicklung von Strukturen und ermöglichen eine starke Stimme für den Handballsport in der Region.
Michael Schröder, Präsident des SV Fortuna`50 Neubrandenburg, erläutert: „Handball größer zu denken ist eine Notwendigkeit, die uns die Infrastruktur vorgibt. Diese Zusammenarbeit ist beispielgebend für den Handballsport in Mecklenburg-Vorpommern. Besonders stolz sind wir auf den freundschaftlichen Austausch zwischen Vorständen und Trainern beider Vereine. Ein Paradebeispiel ist Matti Bartelt, ein vielseitiges Talent, das den Weg vom HV Altentreptow zum Sportgymnasium Neubrandenburg fand und ein vielversprechender Spieler in unserer B-Jugend ist. Er zeigt, wie Erfolgsgeschichten in dieser Kooperation entstehen können.“
Andreas Stolt, Vereinsvorsitzender des HV Altentreptow, ergänzt: „Es ist uns wichtig, klare Strukturen zwischen Breiten- und Leistungssport zu schaffen und allen Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten zur sportlichen Entwicklung und Wettkampfteilnahme zu bieten. Innerhalb der JSG können Spieler ohne Vereinswechsel in Mannschaften wechseln, die ihrem Leistungsstand entsprechen. So gehen keine Talente verloren und jeder Sportler kann seinen individuellen Weg gehen – sei es im Breiten- oder Leistungssport.“
Ein starker Start in die Zukunft: Die Gründung der JSG Neubrandenburg-Altentreptow markiert den Beginn einer neuen Ära im regionalen Handballsport. Neben der Eingliederung der Sportler nach Leistungsstand wird auch ein enger Austausch mit Eltern und Trainern angestrebt, um die Jugendarbeit bestmöglich zu fördern. Trotz des erhöhten Aufwands ist das Ziel klar: Die Handballregion langfristig zu stärken und Talente bis in den Männerbereich zu entwickeln.
Mit dieser wegweisenden Kooperation setzen der SV Fortuna`50 Neubrandenburg und der HV Altentreptow ein leuchtendes Beispiel für innovative Zusammenarbeit im Sport.